Der Frühling kommt

Primel im Wald Im Meteoblog schrieb der Autor: „Trotz Föhn nicht schön“. Genau das war das Motto des Wochenendes. Der Himmel bleibt grösstenteils stark bewölkt, manchmal sind die Gipfel verhüllt. Eigentlich wäre mindestens eine Skitour auf dem Programm gestanden. Bei bis zu 19 Grad und starkem Föhnwind finden wir das irgendwie nicht so prickelnd.  Nach …

Weiterlesen …

Nix Tour da zuviel Schnee

Nordstau herrscht meinen die Wetterfrösche. Das äussert sich in aussergewöhnlichen Schneemengen die hier runterkommen. Über Nacht schmeisst es 50 cm pappigen Neuschnee hin, und es schneit weiter. Das führt zu klaren Verhältnissen. Die Strassen in die Seitentäler wie St. Antönien sind geschlossen, nicht einmal die RhB fährt mehr durch das Prättigau. Der Schnee hüllt alles …

Weiterlesen …

Tatort Ostfriesland – und das inoffizielle Wappentier

Für Gabi geht es heute weiter mit Veloetappen. Kurz vor dem Mittag bricht sie auf und fährt gen Osten weiter. Ich beschäftige mich mit dem Büro und steige um kurz vor 16.00 Uhr ins Wochenende ein. Heute will ich zwei Punkte auf meiner Liste abhaken, die mich schon daheim beschäftigt haben.   Tatort Ostfriesland? Wer …

Weiterlesen …

Insel Wangerooge – nicht ganz alleine

Heute ist ein absoluter Prachtstag. Blauer Himmel, angenehm warm, wenig Wind. Wir packen die Chance und besuchen die Insel Wangerooge, die östlichste der bewohnten ostfriesischen Inseln. Ist sie so schön wie Spiekeroog? Oder eher städtisch wie Borkum (wo wir nicht waren)? Am Mittag brechen wir auf um das zu erkunden. Heute erleben wir zum ersten …

Weiterlesen …

Insel Baltrum – auf ungewohnten Pfaden

Du bist auf der Insel. Du bist nicht mit der Fähre gefahren, nicht geflogen und eine Brücke hat es auch nicht. Sondern du hast die Insel auf ungewohnten Pfaden erreicht. Mit einer Wattwanderung. Genau das erleben wir heute. Die Insel Baltrum kann zu Fuss von Nessmersiel aus erwandert werden. Wattwanderführerinnen und Führer begleiten die Gruppen …

Weiterlesen …

Insel Langeoog – mit dem Mietvelo "erfahren"

„Oog“ ist das friesische Wort für „Insel“. Kein Wunder, heissen die wie an einer Perlenkette aufgereihten ostfriesischen Eilande immer „oog“ am Ende. Gestern war es Spiekeroog, heute besuchen wir Langeoog. Wie der Name sagt, ist die Insel lang. Ab Bensersiel setzen wir mit der Fähre am Mittag über.  Vom Fähranleger auf der Insel geht es …

Weiterlesen …

Insel Spiekeroog – Fussgänger bevorzugt

Wir besuchen die Insel Spiekeroog. Der von den Gezeiten abhängige Fahrplan erlaubt es uns, bei der Fahrt auf die Insel an den Seehundbänken am Rande der Insel Langeoog vorbeizufahren. Der die Fährfahrt begleitende Führer der Seehundstation vermittelt Informationen zum Weltnaturerbe Wattenmeer, den ostfriesischen Inseln und natürlich zu den Seehunden. Diese geniessen ihre geschützten Sandbänke abseits …

Weiterlesen …

Ostfriesland: noch mehr Nordsee

Deutschland begrüsst mich mit Nieselregen, Gegenwind, mit der hier üblichen Beschilderung der Nordseeroute – die mich leider nicht immer zuverlässig führt – und sehr an Velofahrerinnen interssierte Kühe. Zum ersten Mal werde ich daran erinnert, dass das Wetter ja auch mal nicht so schön ist. Und nach den unendlichen Kartoffelfeldern in Holland macht die Abwechslung …

Weiterlesen …

Reisearbeiter in Aktion

Seit Mitternacht bin ich nun wirklich in Altharlingersiel. Für die nächsten Tage, ohne Rückreise in die Schweiz wie am Sonntagabend. Und ohne andere Reisen nach Paris, Köln oder so. Einfach mal da. Ich fröne dem Leben als digitaler Nomade. Dessen Büro immer nur ein WLAN oder einen Handymasten weit entfernt ist. An einem Tag wie …

Weiterlesen …

Kirchturm des versunkenen Alt-Graun

Heute Morgen hängt das Wetter im Tal. Es schneit sanft. Wir packen zusammen, da wir heute sowieso heim gehen. Kaum aus dem Tal gefahren drückt die Sonne durch. Es gab über Nacht 20 cm Pulverschnee der extrem lockeren Sorte. Wir fahren trotzdem heim und geniessen noch einmal den Blick auf die verschneite Winterlandschaft. Denn lawinenmässig …

Weiterlesen …