Schöntalspitze (3'002m)

Ein Prachtstag. Wolkenlos, kalt und an den Nordhängen Pulverschnee. Von Praxmar fuhren wir ein paar Kilometer nach Lüsens. Der Aufstieg auf die Schöntalspitze war relativ lang und hatte es mit rund 1’450 Höhenmetern in sich. Vor allem am Ende. Skidepot und dann etwa 100 Höhenmeter ziemlich gerade hinauf auf den Gipfel. Ich „liebe“ es. Mit …

Weiterlesen …

Rickhubel (1'941m)

Vor 2 Wochen auf dem Glaubenberg haben wir die Tour über den Rickhubel und den Fürstein rekognosziert. Heute war es soweit. Das Wetter wacklig wie immer. Neuschnee lag zwischen 20 und 30cm. Herrlich! Die Sonne schien, Wolken zogen durch und es fiel auch Schnee. Im Aufstieg zum Rickhubel kippte das Wetter. Oben blies ein stürmischer …

Weiterlesen …

Rickhubel (1'943m) und Fürstein (2'039m)

Kein Regen, kein Schnee, kein Nebel auf dem Glaubenberg? Das gibt es tatsächlich. Im vierten Anlauf konnten wir unsere Rekognoszierungstour endlich durchführen. Die Verhältnisse waren prächtig. Das haben neben uns auch andere Leute bemerkt und so füllt sich der Parkplatz zusehends. Wir haben fast das Gefühl, man müsse zuerst eine Startnummer lösen, um auf einen …

Weiterlesen …

Fürstein – Bericht einer "abverheiten" Rekognoszierung

Im Februar wollen wir mit Freunden vom ZKS eine Schneeschuhtour auf dem Glaubenberg unternehmen. Heute war die Rekognoszierung geplant. Weil wir am 01.01.14 bereits in der Gegend waren (Rotsandnollen), bot sich das an.  Bloss: das Wetter hatte andere Pläne mit uns. Dichter Schneefall, Wind und praktisch null Sicht begrüssten uns auf dem Langis. Tja. Rekognoszieren heisst …

Weiterlesen …

Rotsandnollen (2'700m)

Endlich. Die erste Skitour der Saison, und das am 01.01., und erstmals gingen wir auf eine so genannte Spontantour von Bergpunkt mit. Die Ausschreibungen und Anmeldungen erfolgen jeweils kurzfristig. Eine gute Idee! Bei der Anfahrt fuhren wir durch strömenden Regen. Bei der Ankunft auf der Stöckalp unterhalb Melchsee-Frutt war es trocken. Am Ende des Tages durften wir …

Weiterlesen …

Kirchturm des versunkenen Alt-Graun

Heute Morgen hängt das Wetter im Tal. Es schneit sanft. Wir packen zusammen, da wir heute sowieso heim gehen. Kaum aus dem Tal gefahren drückt die Sonne durch. Es gab über Nacht 20 cm Pulverschnee der extrem lockeren Sorte. Wir fahren trotzdem heim und geniessen noch einmal den Blick auf die verschneite Winterlandschaft. Denn lawinenmässig …

Weiterlesen …

Rojentaler Föhn

Heute morgen hängt im Langtauferertal der Nebel rund 200 Meter über dem Hotel an den Bergen. Der Wetterbericht weiss davon nichts und erzählt von teilweisem Sonnenschein. Tja. Was nun? Wir steigen ins Auto und wollen eine Schneeschuhtour im Planeiltal machen. Beim Herausfahren aus dem Langtauferertal stelle ich fest: Gegenüber, im Rojental, scheint die Sonne. Gen …

Weiterlesen …

Plamourt 2'083m – ein Traum oberhalb von Reschen

Prachtswetter herrscht nach den starken Schneefällen. Die Lawinengefahr steht auf gross, auf der Sonnenseite ist der Schnee für Skitouren noch zu dünn. Die Hochebene von Plamourt oberhalb von Reschen bietet sich für eine Schneeschuhtour an. Und es ist einmalig schön. Alles ist dick weiss verpackt, der Himmel stahlblau, die Sonne scheint und wir sind am …

Weiterlesen …

Langtauferertal

Bei der Anreise am 25.12.2013 liegt meterweise Schnee in der Breite. Die Sonnenhänge sind grün. Die nordseitigen Hänge weisen immerhin Schneereste auf. Im Auto führen wir die Tourenskiausrüstung und die Schneeschuhe mit. Die Tourenski werden wir wohl nicht ausladen müssen. Abends setzt dann der ersehnte Schneefall ein. Und heute, am 26.12.2013 schneit es den ganzen …

Weiterlesen …

Appenzeller "Föifer und Weggli"

Am Vorabend spät heimkommen und dann eine Schneeschuhtour am Sonntag? Die Schneelage ist noch nicht optimal. Und allzulange darf die Tour nicht sein. Denn wir wollen nicht früh aufstehen; und Abends wird es früh dunkel. Den „Föifer und s’Weggli“ fanden wir in Gais, AR. Ab Bahnhof über den Sommersberg auf den Schwäbrig. Dort Zmittag und …

Weiterlesen …