Kein Piz Daint – dafür viel Natur

Die Wetterfrösche wollen für heute Gewitter. Wir wollen Sonne und eine Tour auf den Piz Daint. Irgendwie verläuft der Wettbewerb unentschieden. Nach dem Aufstehen regnet es in Zernez kurz. Wir gehen zum Morgenessen. Nachher scheint die Sonne und der Himmel sieht klarer aus als vorher. Wir entscheiden uns gegen den Piz Daint. Zu unsicher dünkt …

Weiterlesen …

Murtaröl (2579 m)

Strahlendes Sommerwetter und wir sind in Zernez. Die Velobeine wollen in die Berge. Gut 1’111 Meter über Zernez gibt es eine Aussicht mit 360° Panorama. Der Murtaröl. Der liegt bereits im Nationalpark. Es hat aber einen Weg. Nichts wie rauf heisst die Devise. Der Aufstieg ist bereits ein Genuss. Abwechslungsreich und viel Aussicht. Ins Val …

Weiterlesen …

St. Gallen – Appenzell: Hügelwanderung im Frühling

Die Inspiration aus einem Tagiartikel setzten wir heute in die Tat um. Endlich ein Tag mit herrlichem Frühlingswetter. Zuerst bisig, am Nachmittag mit Föhnsturm. Die Route: St. Gallen – Freudenberg – Waldegg – Gählern – Bühler –  Saul – Sammelplatz – Appenzell. Rund 22.5 km, viele Auf- und Abstiege auf Hügel und Rücken. Und 985 …

Weiterlesen …

Les Brenets und die Perlhuhnschachblume

Die erste Frühlingswanderung. Dachten wir. Bis wir bei der Hinfahrt Schnee ab rund 1’000m vorfanden. Nichts da mit Frühling. Kühl, neblig, frisch verschneit. Von Les Planchettes (1’063m) wanderten wir gen Saut du Doubs. Dank Hochwasser war der Wasserfall eindrücklich. Nach dem Aufstieg zum Tête de Calvin war die Aussicht auf den tief dahinfliessenden Doubs eindrücklich. …

Weiterlesen …

Chapf, 1295m

Föhnwetter ist angesagt, schlechtes Wetter aus Westen. Wohin? Mitten hinein ins Föhnfenster. Freitag und Samstag an einem Workshop im Zürcher Sportzentrum in Filzbach auf dem Kerenzerberg erhielt ich den Tipp, von Weesen auf den Chapf zu steigen. Ein Blick auf die Karte überzeugt. Gut 800 Höhenmeter am Sonnenhang, tolle Aussicht auf den Walensee, Mürtschenstock, Fronalpstock …

Weiterlesen …