Fahrtag – Regentag- Plantag

In der Nacht ging es los. Gewitter zogen über Strömstad. Der Regen war heftig. Heute morgen dauerte der Regen an. Schauer über Schauer zog über das Land. Wir sind froh, gestern Abend entschieden zu haben, eine Station weiter zu ziehen. Denn mit dem Velo hätten wir einen Aussenbordmotor gebraucht oder hätten als Fische geendet. Der …

Weiterlesen …

Schären, Wind und Sonne

Nicht weit von uns weg, in der Region um Uddevalla, hat es im Moment wegen starken Regenfällen grosse Überschwemmungen. Wir sind in derselben Region, weiter im Norden. Und hier ist es trocken und meistens sonnig. Noch weiter im Norden, in Norwegen, überwiegt ebenfalls der Regen. Das Wetter ist im Moment für viele Leute keine einfache Sache.  …

Weiterlesen …

Postkartenidylle gepaart mit Neuzeit

Heute heisst es am Morgen Abschied nehmen vom tollen Støtvig Hotel und der netten Receptionistin aus Österreich. Noch einmal schlagen wir uns die Bäuche am ausgedehnten Frühstücksbuffet voll. Herrlich.  Wir fahren wieder nach Fredrikstad. Gestern fand Gabi in der Umgebung Velorouten. Und auch unser Veloführer beschreibt in der Gegend ein paar nette Kilometer. Wir fahren …

Weiterlesen …

Eine trockene Sache

Ein trockener Tag. Nach einer Nacht mit viel Regen und Wind. Wir sind froh, haben wir das Hotel gewählt und nicht das Zelt. Erstens sind wir trocken und zweitens ist das Zmorgebuffet hier einmalig. So etwas haben wir beide noch nie gesehen. Die Auswahl ist riesig. Und fein! Heute über den Tag geniessen wir viel Sonne, …

Weiterlesen …

Angst vor schwarzen Wolken in Norwegen?

Wer die Frage im Titel mit „Ja“ beantwortet, eignet sich nur bedingt für das Velofahren in Norwegen. Dazu später mehr. Am Freitagabend sind wir in Lörrach mit dem Autozug in unsere Ferien aufgebrochen. In Hamburg kamen wir am Samstagmorgen an. „Zügig“ fuhren wir mit dem Auto nach Kiel. Auf der Autobahn staute es immer wieder. …

Weiterlesen …

Appenzellerlandrunde (Veloland Nr. 42)

Wie berichtet mussten wir unsere geplanten Passfahrten in Österreich und Italien absagen. Somit war Ersatz gefragt. Die Appenzellerlandrunde hat sich dafür angeboten.  Aussichtsreich, Höhenmeter in genügender Zahl, nah gelegen und einfach immer wieder schön. So machen wir uns heute in St. Gallen auf den Weg. Vor dem Tourenstart geht es noch zu Veloplus. Ich kaufe …

Weiterlesen …

Fatboy auf erster Fahrt – der Knall nach 97km

Die letzte Tour mit dem gelben Velo war die, wo sich der hintere Pneu seltsam verformt hat. Es zeigte sich, dass die Struktur in der Lauffläche gebrochen war und der Halt in der Folge fehlte. Am Tag darauf knallte es am Morgen im Keller. Aus dem vorderen Schlauch entwich die Luft. Klarer Fall: hinten und …

Weiterlesen …

Und das schnelle Ende unserer Träume …

… folgte am folgenden Morgen. Der Wetterbericht wurde umgebaut. Plötzlich standen Dienstag und Mittwoch mit starken Gewittern im Wetterbericht. Donnerstag wäre ok gewesen und ab Freitag sah es nach Lotterie aus.  Somit wären wir am Montag über den Grossglockner nach Lienz gekommen. Um dann für 2 Tage festzusitzen. Denn mit starken Gewittern macht es wenig …

Weiterlesen …

Beschwingter Einstieg in die Passwoche mit dem Velo

Direkt ab Zürich mit dem Eurocity nach Zell am See. Wirklich bequem. Im Wagen waren zwei Gruppen. Einmal junge Jugendliche und einmal ältere Jugendliche. Es ging erstaunlich ohrenschonend ab. Nach gut 5 Stunden Fahrt mit dem Zug war es trotzdem schön, auszusteigen und die Gruppen weiter fahren zu lassen. In Zell am See wohnen wir …

Weiterlesen …