Noten und Verkehrsmittel am Main

Der etwas andere Blogbeitrag. Der sich um Kultur dreht. Industriekultur, Architektur und Musik sind heute Trumpf. In Frankfurt am Main, also nicht direkt vor der Haustüre. Und das kam so: Ich höre öfters mal Musik, die das Duo Stihler/Lucaciu spielt. Auf diese beiden Musiker bin ich via Spotify gestossen. Deshalb besuche ich ein Konzert der …

Weiterlesen …

46°58’31.8″N 9°40’05.1″E

Kaltluftseen gibt es einige in der Schweiz. Einer davon liegt bei Grüsch. Direkt an der Nationalstrasse gelegen, sieht man hier immer wieder anschaulich, was ein Kaltluftsee ist. In diesen Tagen, wo es in der Höhe mild und die Luft sehr trocken ist, lässt sich das Phänomen sehr gut beobachten. Da wir heute einen Ruhetag einlegen, …

Weiterlesen …

Rutsch mir mal den Hang hinunter

Das Motto der letzten Tage in den Bergen: Sturm, Schneefall. Das Ergebnis: Orte mit sehr viel Neuschnee. Und Orte, bei denen es etwas mehr Schnee durchaus hätte vertragen können. Dazu gehört das Prättigau. Wobei: Oben hat es schon was gegeben. Aber das blieb leider nicht an Ort und Stelle. Sondern ging, viele Grüsse vom Wind, …

Weiterlesen …

Mit Maria und Peter Leisinger im Brockenhaus Zürich

Wer hat im Bahnhof Malans schon die Holzfiguren bestaunt, die am Perron stehen? Oder ist an anderen Orten den Holzfiguren begegnet, die so real aussehen? Der Künstler, der diese Figuren herstellt, ist Peter Leisinger. Unterstützt wird er von seiner Frau Maria und seinen Kindern. 120 Jahre Brockenhaus Zürich Das Brocki in Zürich, an der Neugasse, …

Weiterlesen …

Bad Ragartz – zum Zweiten

Klassisches Strichwetter herrscht heute. Das heisst, der Nebel hängt bis fast auf den Boden herunter. Er verdeckt alles. Es ist trüb und nieselt feucht. Wir zehren von den zwei sonnigen Tagen im Engadin und entscheiden uns, den zweiten Teil der Bad Ragartz in Bad Ragaz anschauen zu gehen. Die Kunstwerke im Giessenpark und an der …

Weiterlesen …

Blumen für die Kunst

Der Start Topwetter ist heute auf einmal im Prättigau. Oben sind die Hänge weiss gezuckert, der Himmel ist blau und die Sonne lacht vom Himmel. Das tut gut nach den trüben Tagen mit Regen und bloss Spuren von Schneematsch auf unserer Höhe. Das Virus, das mich seit Beginn der Ferien begleitet hat, ist offenbar abgezogen. …

Weiterlesen …

Stiebender Pulverschnee? Nun ja …

Statt Blogbeiträge von tollen Skitouren im Pulverschnee zu tippen und nach der Tour feines Essen zu geniessen, sitze ich vor der Kiste und stelle meinen alternativen Menuplan mit Begleitmaterial vor. Sogar Betty Bossy bietet für den aktuellen Trend, der heimgemachten Fastenwoche mit der bewährten Schnellentschlackung, Rezepte an. Wohl bekomm’s. Ich hoffe sehr, bald wieder auf …

Weiterlesen …

17 Grad und Lawinen?

Der etwas spezielle Blog. Der sich mit 17 Grad und Lawinen befasst. Dabei sind doch Lawinenabgänge erst ab ungefähr 30 Grad ein Thema? Mit etwas Themenmischmasch geht das ganz gut. Heute weht der Föhn und die 17 Grad sind das, was das Thermometer in Landquart anzeigt. Ein klares Zeichen für uns, weder die Touren- noch …

Weiterlesen …

Ein milder Lauf

Das Wetter hat einen milden Lauf. Das ist heute auch unser Programm: einen leichten Lauf wollen wir absolvieren. Polysportiv sind wir im Moment sowieso unterwegs. Nach den Schneeschuhen binden wir heute die Laufschuhe und gehen eine Runde rennen. Bei uns in Fideris ist der Schnee geschmolzen und buchstäblich den Bach runtergegangen. Unten im Tal, in …

Weiterlesen …

Kleiner Ausflug aus dem Alltag

Heute gibt es einen kleinen Ausflug aus dem Alltag. Wir fahren ins Weiertal bei Winterthur. Die Familie von Meiss betreibt dort eine Kunstgalerie. In ihrem Garten finden immer wieder Ausstellungen statt. Heuer präsentieren sie ihren Besucherinnen und Besuchern einen „Lichterzauber“. Klein und fein ist die Ausstellung. Diverse Künstlerinnen und Künstler haben zum Thema Licht Werke …

Weiterlesen …