Die Wolken sind gekommen. Vereinzelt blinzelt noch die Sonne durch. Bald aber sind die Gipfel verhüllt. Wir gehen trotzdem raus. Hinauf nach Furna Hinterberge und dann hoch gen Fadeuer oder Wannenspitz.
Beim Aufstieg passiert es. Es flockt ein wenig. Einmal mehr, dann wieder weniger. Es geht doch. Leider hört es dann bald wieder auf. Immerhin soll es, wenn wir den Zeitungen glauben wollen, in den nächsten Tagen mehr Schnee geben.
Für uns geht es, wieder mit den Grödeln, bergan. Was für ein Unterschied. Im Januar 2021 hatte es hier oben so viel Schnee wie selten. Heute haben wir das Gegenteil. Trotzdem ist der Aufstieg anstrengend. Bei den Alpenrosen breche ich regelmässig durch die harte Schneedecke. Wir biegen ab zum Wannenspitz. Der Fadeuer würde zu lange dauern.
Oben auf dem Wannenspitz klart es etwas auf. Die Sonne beleuchtet, wie ein Scheinwerfer, einzelne Flecken. Uns wird es kühl und nach der Pause steigen wir ab. Auch bei bewölktem Wetter macht es Spass, durch die Landschaft zu touren.
Kurz vor Ende des Abstiegs haut es mir in die Kniekehle. Ein Zwick, ein heftiger Schmerz, ein Problem. Mal schauen, was das ist. Da sind die Trekkingstöcke nützlich. Dank denen komme ich bis zum Auto. Zum Glück verzieht sich der Schmerz bald fast ganz. Aber da stimmt definitiv etwas nicht.
Die Bilder des Tages.
Mit der Route.
1 Gedanke zu „Flocken auf dem Wannenspitz (1970 m)“
Die Kommentare sind geschlossen.