Zwischen Davos-Platz und Filisur kann mit einem Krokodil gefahren werden. Der Nostalgiezug der RhB verkehrt regelmässig auf dieser Strecke und ist aus historischem Rollmaterial zusammengesetzt.
Wir haben über das Wochenende Besuch von Freunden und bei der herrschenden Hitze ist massvolle Bewegung keine schlechte Idee. So gönnen wir uns eine Fahrt in ebendiesem Zug. Anreise ab Fideris mit der RhB bis Davos. Auch ein fast schon historisches Erlebnis. Die Wagen sind nicht klimatisiert, man fährt mit offenen Fenstern durch die heisse Landschaft und ich werde das Gefühl nicht los, dass früher alle Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer einen Gehörschaden davongetragen haben. Denn der Geräuschpegel ist immens wenn der Zug um die Kurven quietscht und durch die Tunnels rattert.
da sass man noch bequem |
So ist der Umstieg in Davos ins altehrwürdige Rollmaterial kein grosser Unterschied. Klimaanlage gab es dannzumal auch nicht und die Fenster kann man öffnen. Etwas weniger heiss ist es, dank der Höhe. Die Fahrt nach Filisur verläuft angenehm. Der Pullmannwagen, in dem wir in dicken Fauteuils sitzen, ist auf der Hinfahrt schwach besetzt. Wir können laufend die Seiten wechseln und aus dem Fenster schauen, respektive Fotos machen. Der Wind zieht durch den Wagen und lässt uns die Hitze erträglich erscheinen.
Unter anderem ein Winterthurer Produkt 😉 |
Fotosujet auf dem Wiesnerviadukt |
kurz vor Davos rattern wir talaufwärts |
In Filisur gibt es eine 10-minütige Pause, die Lok wird gedreht und ab geht die Reise zurück nach Davos-Platz. Wir müssen wieder einmal dort hin, uns einen Standort an der Strasse oder dem Fussweg suchen und den Zug auf dem grossen Wiesnerviadukt fotografieren.
Der Ausflug war kurzweilig, manchmal etwas laut und generell eine ziemlich heisse Geschichte 😎.