Riedchopf (2552 m) und rund um den Schollberg

Heute sind wir mit Freunden unterwegs im Prättigau. Der 1. August bietet tolles Wetter und so packen wir eine Route an, die wir vor einigen Wochen auf der Karte gefunden haben. Einmal rund um den Schollberg. Der vor allem im Winter als Skitour bekannt ist. Im Sommer ist der Aufstieg eher mühsam. Der Weg ist ein Ratespiel durch eine Kies- und Geröllgrube. Das schenken wir uns. Dafür steigen wir von Partnun aus auf den Riedchopf. Der ist ein Grenzberg und bei den Nachbarn in Österreich unter Ronggspitz bekannt. Für uns jedenfalls ist er der ideale Rastplatz für die Mittagspause. Für einmal sind die Temperaturen sehr angenehm. So wie man sich das hier oben vorstellt.

Blick gen Sulzfluh

Riedchopf mit Blick gen Österreich

Vom Gipfel geht es weiter in Richtung St. Antönier Joch, oder Gargäller Joch. Auch hier haben Schweizer und Österreicher für denselben Ort zwei Namen. Wir nehmen die Variante untendurch und gehen nicht oben dem Grat entlang. Weiter geht es mit dem Abstieg gen Alpelti. Von dort steigen wir knapp 200 Höhenmeter auf um über den Schollbergmeder nach Partnun abzusteigen. Der Wanderweg führt durch wunderbare Blumenwiesen die in voller Pracht blühen. Den letzten Teil des Weges gehen wir mit der grossen Kuhherde, die zum Melken zum Stall oberhalb von Partnun getrieben wird. Im Berghaus gibt es ein kühlendes Glacé und Getränk bevor wir retour nach Fideris fahren.

Weg gen St. Antönier Joch

ohne Worte

der Schollberg

Jetzt, um fast 23.00 Uhr, blitzt, kracht und regnet es draussen. Der 1. August findet auch bei Petrus statt. Der den Leuten gehörig ins Feuerwerk pfuscht. Naturfeuerwerk pur.


Die Bilder von heute. 


Die heutige Route: 

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..