Vorübergehend ausgezogen

Die Blogautoren sind vorübergehend ausgezogen und berichten auf https://scouty2gonorwegen.blogspot.com von ihren Reiseeindrücken.

St. Gallen – Appenzell: Hügelwanderung im Frühling

Die Inspiration aus einem Tagiartikel setzten wir heute in die Tat um. Endlich ein Tag mit herrlichem Frühlingswetter. Zuerst bisig, am Nachmittag mit Föhnsturm. Die Route: St. Gallen – Freudenberg – Waldegg – Gählern – Bühler –  Saul – Sammelplatz – Appenzell. Rund 22.5 km, viele Auf- und Abstiege auf Hügel und Rücken. Und 985 …

Weiterlesen …

Les Brenets und die Perlhuhnschachblume

Die erste Frühlingswanderung. Dachten wir. Bis wir bei der Hinfahrt Schnee ab rund 1’000m vorfanden. Nichts da mit Frühling. Kühl, neblig, frisch verschneit. Von Les Planchettes (1’063m) wanderten wir gen Saut du Doubs. Dank Hochwasser war der Wasserfall eindrücklich. Nach dem Aufstieg zum Tête de Calvin war die Aussicht auf den tief dahinfliessenden Doubs eindrücklich. …

Weiterlesen …

Innerer Nockenkopf (2'772m) & Zwölferkopf (2'783m)

Ein strahlend blauer Himmel bei kalten -9 Grad begrüsste uns am Ostermontag. Endlich! Wir fuhren ins Rojental. Andrea & Jürg hatten am Sonntag den Inneren Nockenkopf als gut geeignete Skitour ausgespäht. Weite Hänge ziehen sich bis ins Tal hinunter. Fahrgenuss pur. Der Aufstieg verlief gleichmässig. Die kühlen Temperaturen waren, verbunden mit der Märzsonne, angenehm. Die …

Weiterlesen …

Äusserer Nockenkopf (2'744m)

Langtauferertal an Ostern. Wetter wechselhaft. Gestern ein wenig Neuschnee. Und heute Morgen Sonne! Super. Nach dem Zmorge sofort alles einpacken und ab ins Rojental. Denn der Äussere Nockenkopf wurde gestern als das heutige Tourenziel auserkoren. Nord bis Nordosthang, somit Schneequalität absolut passend. Ab Rojen stiegen wir auf. Die Sonne schien, es war sehr warm. Bald …

Weiterlesen …

Isisizer Rosswies (2'334m) & Sichli (2'321m)

Wir packten die Chance. Gutes Wetter, Neuschnee und mässige Lawinengefahr. Und die unerledigte Tour auf den (oder das?) Sichli. Prächtigste Verhältnisse erwarteten uns auf dem Buchserberg. Und viele SkitourenfahrerInnen. So strandeten wir bereits beim Kurhaus und mussten parkieren. Oben waren alle Parkplätze voll. Wir stiegen in den Bus, besuchten die Beiz und warteten, bis die …

Weiterlesen …

Mataunkopf 2'893m

Die kurze Abschlusstour einer Tourenwoche mit prächtigen Verhältnissen, führte uns auf den Mataunkopf oberhalb Nauders. Der Gipfel liegt in derselben Kette wie der Glockhauser. Dem Berg, wen wir ganz zu Beginn der Tourenwoche besuchten.  Per Gondel- und Sesselbahn fuhren wir zum Bergkastelboden. Von dort ging es ein Stück weit abwärts zum Ort wo wir die …

Weiterlesen …

Mittereck 2'908m

Wieder begrüsste uns prächtiges Wetter. Mit dem Kleinbus fuhren wir das Tal runter nach Kapron. Von dort starteten wir den Aufstieg auf das Mittereck. Über die Ochsenberg-Alm mit der kleinen Kapelle St. Wendelin ging es stetig sanft bergauf. Mit einer leichten Kurve nach rechts erreichten wir am Ende das Gipfelkreuz. Leider machte das Wetter nicht …

Weiterlesen …

Falbanairspitze 3'202m

Direkter Start vor dem Hotel. Sehr angenehm. Eine kurze Abfahrt zum Sessellift. Mit diesem rauf auf ca. 2’200m. Von dort ein Aufstieg der sehr, sehr angenehm war auf die Falbanairspitze. Wir legten unsere Spur Richtung Talende und zogen dann nach rechts auf den Sattel hoch. Feinster Pulver lag in diesem langen Hang. Wir freuten uns …

Weiterlesen …

Griankopf 2'896m

Heute war das Wetter besser als vorhergesagt. Wir fuhren mit dem Kleinbus ins Rojental auf der anderen Seite des Reschensees von unserem Tal her gesehen. Vom kleinen Parkplatz bei der Bergbahn oben auf rund 2’000m ging es los.  Zuerst stiegen wir sanft durch ein Tal auf. Der Wind blies uns eiskalt entgegen. Bei unter -10 …

Weiterlesen …