Zurück in Kluftis Heimat – von Lindau am Bodensee nach Oberstaufen

2014 war es, da fuhren wir zum ersten Mal im Allgäu, der Heimat des schrulligen Kommissars Kluftinger herum. Das hat uns sehr gut gefallen. Deshalb war Gabi’s Vorschlag, den Bodensee – Königssee Veloweg unter die Pneus zu nehmen, sofort willkommen. Seit heute sind wir unterwegs.

Per Zug nach Rorschach Hafen war die erste Etappe. Mit dem Schiff geht es hinüber nach Lindau und dann fahren wir gegen Mittag los. Bei prächtigem Wetter. Sonne, Wärme, leichte Bise aus Osten. Das passt. Die Route ist ausgezeichnet ausgeschildert und der GPS-Track passt 1:1 mit der Realität zusammen. Da habe ich auch schon anderes erlebt. 


in Rorschach stechen wir in See



der Löwe in Lindau bewacht die Hafeneinfahrt



Die erste Etappe leitet uns über knapp 60 km nach Oberstaufen. Über Land, durch Wald und Flur führt die Route auf guten Wegen (zu 99% asphaltiert) bis auf ein, zwei ganz kurze Ausnahmen immer abseits von stark befahrenen Strassen durch die landwirtschaftlich geprägte Gegend. Die Bauern sind am Heuen und so begleitet uns den ganzen Tag der herrliche Duft von trockenem Gras.

fast wie im Appenzellerland, ein paar hundert Meter später kommt die Säntisstrasse 👍

In Röthenbach kurve ich ins Dorf hinein und habe das Gefühl, hier sei ich bereits einmal gewesen. Dem ist so. Auf dem Allgäu Veloweg 2014 haben wir in der Beiz etwas getrunken. Heute ist das hier der Anfang eines weiteren Anstiegs der uns für den letzten Teil des Tages noch etwas stärker schnaufen lässt.  


„Tankstelle“ von 2014



Da ich die letzten Tage etwas wenig Schlaf bekommen habe, fallen die auf der Strecke verteilten kurzen Anstiege irgendwann wie Blei in die Beine. Vor allem dann, wenn die Sonne genau dann brennt, wenn du in der Wand strampelst. Schlussendlich sind die Höhenmeter aber moderat und helfen, dass ich mich auf dem Tourenvelo wieder einmal so richtig austoben kann. Gabi schwitzt in der Wärme ebenfalls und stellt fest: die Route ist ruhiger und viel verkehrsärmer als vor ein paar Wochen im Salzkammergut.


Kunst am Baum – das sind alles farbige Deckel von PET-Flaschen



Am späteren Nachmittag erreichen wir unseren Übernachtungsort Oberstaufen. Zwar etwas touristisch, aber schön. Am Sonntagmorgen werden wir eine Runde durch den Ort drehen und ihn uns anschauen. Bevor wir weiter fahren.

Der erste Tag hat uns ausnehmend gut gefallen. Wenn das die nächsten Tage so weitergeht mit dem Wetter und der Route kommt es gut 😃. 

Die Bilder von heute. 

Und die Route: 

der blaue Strich ist unsere Route, der gelbe Strich die Landesgrenze Deutschland / Österreich

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.