Regenzellensurfen bei Bendern

Etwas diffizil präsentiert sich die Wetterlage. Es soll schaurig regnen.

Unser Plan

Wir entscheiden uns, im Slalom um die Regenzellen herum zu surfen und uns zeitlich dem Wetter anzupassen. Die Zellen zeigt es auf dem Wetterradar einigermassen präzis an. Schnell zeigt sich, dass sich die Gegend um das Dorf Bendern für eine kurze Runde eignet. Nach dem gestrigen Ruhetag lassen wir es auch heute ruhig angehen. Wie schon die ganze Woche über, bleiben wir in der nahen Region. Es gibt so Möglichkeiten und Abwechslung ohne Ende, da müssen wir nicht weit fahren.

Das Schluchseewerk

Als Schweizer sind wir mit Stauseen vertraut. Im Schwarzwald gibt es eine grosse Zahl von kleinen und grösseren Stauseen. Den Schluchsee kennt man gut. Der war, bevor er vor knapp 100 Jahren zum Stausee umfunktioniert worden ist, ein Gletschersee. Aber wer weiss, dass dieser See mit kleineren Seen verbunden ist und das alles als Pumpspeicherwerk dient? Ebenso wie bei uns, gab und gibt es hier Diskussionen um den Ausbau der Wasserkraft. Lohnt es sich, oder lohnt es sich nicht (mehr)? Die Meinungen gehen auseinander. Jedenfalls sind Ausbaupläne bis jetzt nicht verwirklicht worden.

Als heutige Bewegungseinheit umrunden wir den Mettma Stausee. Der unweit von Bendern in einem kleinen Tal liegt. Ruhig, sehr ruhig, geht es hier zu und her. Bendern hat, wie viele kleine Dörfer im Schwarzwald, einen eigenen Skilift. Der wohl schon bessere Tage gesehen hat. Offenbar ist die Anlage noch in Betrieb. Oder war es bis zu Coronazeiten. Am ziemlich maroden Lifthäuschen hängen jedenfalls Covid-Anweisungen.

Erst auf der Heimfahrt wirft es einige Tropfen. Der angekündigte Regen hat sich irgendwohin verzogen. Es bleibt trocken. Der Wetterbericht für Freitag tönt nicht übel. Schnell ist die ausgedehnte Wanderung gefunden, die wir uns gönnen wollen. Das gibt wieder eine 3W-Wanderung. Wasser, Wald und Wiesen warten auf uns.

Rinde vom Froschbaum …
für den kleinen Hunger

Die heutige Route.