Sélection Girenspitz (2133m)

Girenspitze hat es hier, wir wissen es, fast wie Sand am Meer. Im Valzeina stehen zwei davon. Ist das heute etwas für uns? Da ich am Abend im Letzigrund den Match Frankreich-England der Fussball Euro der Frauen besuche, müssen wir das Programm zeitlich im Griff haben.

Der Plan

Gabi hat eine Route ausgeheckt, die uns ins Valzeina führt. Das ist das wilde Tal, in das man von Grüsch her aufsteigt. Hinauf zur Alp Vorsäss mit den Velos, dann zu Fuss auf den höheren Girenspitz und in einer Runde über Stams retour zu den Velos. Das ist das Menu. Das Gabi am Ende macht. Mir reicht die Zeit nicht. Deshalb gehe ich nach dem Girenspitz zurück.

Die Kirche von Valzeina
Kuh mit Schreibfehler

Auch heute kommen die Mountainbikes zum Zug. Statt mit dem Auto fahren wir neu häufig mit den Velos an den Ausgangspunkt unserer Wanderungen. Das gibt ganz schön Kilometer und Höhenmeter merken wir. Heute sind es 60 Kilometer und rund 1600 Höhenmeter.

Die Wanderung

Schon länger waren wir nicht mehr hier. Ab der Alp Vorsäss steigen wir auf. Von oben schaut uns eine Kuh mit gespitzten Ohren zu. Die ist so neugierig wie die Herde Alpschweine, die wir bei der Bergfahrt mit den Velos gesehen haben.

Gabi dirigiert den schweinischen Chor

Oben auf dem Grat sind wir bald. Vorher bestaunen wir die Blumenpracht. Der Himmel ist bewölkt, an den Bergen hängen Wolken. Nach Gewittern sieht es zum Glück nicht aus. Später, im Abstieg, kommt die Sonne hervor. Wir sind froh, ist es wolkig. Das gibt eine angenehme Temperatur. Es ist fast windstill und die Luft ziemlich gut angefeuchtet.

Etwas trüb ist es schon
Dafür hat es viele hübsche Blumen

In einer Senke liegen drei Seen. Zwei davon ohne Namen. Die Nummer drei ist der Saysersee. Das grössere der namenlosen Gewässer ist mit Wollgras umrandet. Das kennen wir von einem früheren Besuch. Auch heute sieht das toll aus. Der Saysersee wiederum ist voller Qaulkappen. Auch Bergmolche hat es im Wasser. Ob sie die Qaulkappen fressen?

Der Girenspitz sitzt über dem Saysersee. Unschwierig zu erklimmen ist er. Was wir tun. Von oben sehen wir ins Rheintal. Es ist prächtig. Nach dem Zmittag packe ich zusammen und mache mich auf den Rückweg. Gabi geniesst den Rest der Runde. Nach einer Einkehr in Stams, dem nur im Sommer bewohnten Maiensäss.

🔝 of Girenspitz
Aussicht ins Rheintal

So dies und das

Kaum bin ich zurück in Fideris, kommt er. Der Bauer mit dem Güllenwagen. Die Wiese vor unserer Wohnung wird gedüngt. Was etwas streng riecht. Das Timing könnte besser sein. Tja, die Fliegen freut es.

Das Bilderbuch des Tages.

Mit der Route.