Wir nächtigen heute im Schloss Hopferau, dem mutmasslich ältesten Schloss Deutschlands. Dieses Jahr feiern sie hier ihren 550. Geburtstag. Was viele nicht wissen ist, dass in diesem Schloss der weltweit erste funktionierende Computer erfunden und gebaut worden ist. Konrad Zuse stellte hier seinen ersten Apparat zusammen. Im Hotel befindet sich der modernste Tagungsraum Deutschlands. Was für eine Kombination: ältestes Schloss, modernster Tagungsraum und on top noch Konrad Zuse.
Schloss Hopferau |
Nun, für uns geht es heute total analog von Oberstaufen nach Hopferau. Die Landschaft des Allgäus ist halt einfach schön. Wenn dann die Velowege noch hintenrum führen, abseits der grossen Strassen, passt das perfekt. Das Wetter ist top, es ist Sonntag und deshalb müssen wir bei der Qualität unserer Fahrt Abstriche hinnehmen. Etwa 30 % der Strecke führt über Strassen, die von Heerscharen von Töffs befahren werden. Das ist wirklich nervtötend. Lärm und Gestank müssten echt nicht sein. Umso schöner ist es dann, wenn wir über Flurwege durch die Landschaft gondeln können.
Allgäuer Landschaft |
Wobei das mit dem Gondeln relativ ist. Heute folgt der Veloweg Bodensee – Königssee mehrheitlich der Allgäurunde. Notabene dem Teilstück, das wir schon 2014 als anstrengend empfunden haben. Wir stellen fest: das Auf und Ab ist immer noch so und die Rampen und Hügel sind nicht weniger geworden. So fahren wir teilweise gemütlich und manchmal angestrengt dem Ziel entgegen. Die Sonne und die Wärme heizen mächtig ein. Auch wenn zum Glück eine Bise aus Ost weht. Wir fahren übrigens von West nach Ost. Genau: das nennt man dann Gegenwind. Wenn der plötzlich als Rückenwind daherkommt und du vorne denselben Berg siehst den du eben passiert hast, bremst du, studierst, denkst da ist was falsch, siehst den Wegweiser der das Gegenteil behauptet und auch nicht mit dem GPS übereinstimmt. Nun, du fährst weiter und wenig später hast du auf deinem GPS Track eine Schlaufe von 7 Zusatzkilometern und stehst im selben Kaff wo du doch eben schon warst. Tja. Ich schätze, den ersten mutwillig umgedrehten Wegweiser erkannten wir, bei der Nummer 2 fahren wir in die Irre. Einige Kilometer weiter, in Oy Mittelberg, stärken wir uns in einem Café mit Kuchen und Eisbecher. Das tut gut!
die Kirche in Hopferau – Kappellen und Kirchen hat es jede Menge |
Die abschliessenden etwa 20 Kilometer verlaufen glücklicherweise ruhig, töfflos und genussvoll. Die paar Rampen buchen wir mal locker als „muss halt sein“ ab. Die Einfahrt in den Schlosspark Hopferau ist dann wiederum ein Aha-Erlebnis. Da linsten wir nämlich 2014 über die Mauer und dachten, das müsste doch toll für eine Übernachtung sein. Wobei ich das nicht mehr gewusst habe, als ich die Unterkunft vor ein paar Tagen gebucht habe. Jetzt, nach den ersten Stunden und dem feinen Abendessen im hauseigenen Restaurant wissen wir: das ist eine definitiv gute Wahl!
Morgen fahren wir gen Füssen und verlassen dann die Allgäurunde wieder.
Ein paar Bilder von heute.
Und die Route, die übrigens rund 75 km misst und gut 1000 Höhenmeter hat.
die Ehrenrunde liegt links von Wertach |