Hopfige Velorunde

Die Früchte hängen heute hoch. Eine rund 55 Kilometer lange Velorunde wartet auf uns. Schön gewärmt von der Sonne, streckenweise unterstützt von der Bise.

Fruchtiger Start

Die Region Lindau ist eine Hochburg des Obstanbaus. Was hier nicht alles wächst. Äpfel und Birnen reifen, niederstämmige Kirschbäume biegen sich unter der Last der bald reifen Früchte. Stachelbeeren bekommen ihre Farbe und auch sonst gibt es hier so manches fruchtige Gewächs auf den Feldern.

Riesenkracher von Kirschen
Aprikosen

Vor allem ist die Gegend eines der wichtigsten Anbaugebiete weltweit für Hopfen. Wie wir heute lernen. Hektarenweise wachsen die Ranken in die Höhe. Die hohen Gestelle sind bis zu 8 Meter hoch, prägen die Landschaft und gemäss dem, was ich lese, duftet es zur Erntezeit, die etwa von Mitte August bis Mitte September dauert, in der Landschaft nach reifem Hopfen. Am Abend wissen wir, wieso auf den Bierflaschen „Tettnanger Aromahopfen“ erwähnt ist. Aus der Region, für die Region. Das wird hier gelebt und nicht bloss als Marketinggag verwendet.

Hopfen
da drin steckt örtlicher Hopfen

Die Runde

Wieder einmal geht es fleissig auf und ab. Höhenmeter kommen zwar nicht allzuviele zusammen. Aber die immer wiederkehrenden, kurzen Rampen sind bei der Wärme schon etwas schweisstreibend. Zum Glück kann man sie einfach hinaufkurbeln und meistens folgt oben eine erholsame Phase. Bevor die nächste Rippe überquert werden muss. Die Landschaft ist traumhaft. All die Obstbäume, Hopfenanlagen und anderes Gewächs ist schön anzusehen. Wir passieren kleine Seen, Kapellen und sehenswerte Orte wie Tettnang runden den Eindruck ab.

Beten kann man hier an der frischen Luft
Schleinsee

In Obereisenbach machen wir halt. Da liegt der Hauptsitz der Firma Vaude. Ein Begriff für velofahrende Menschen und generell für outdooraffine Leute. Die Verwaltung macht zwar die Brücke (Grüsse vom Fronleichnam) und ist deshalb geschlossen. Der Fabrikladen ist hingegen offen. Und wie wir erstaunt feststellen, gut bevölkert. Auch wir stöbern in der grossen Halle herum. Fündig werden wir beide. Gabi findet ein Ersatzteil für ihre Velotasche. Ich erstehe ein T-Shirt und kurze Überhosen.

am Vaude Hauptsitz
wir tragen übrigens Vaude Velokleider
der Fabrikladen

Nachher kurbeln wir weiter. Wieder durch die wunderschöne Landschaft. Frieren müssen wir nicht. Es hat 30 Grad und mehr. Die bei der leichten Bise zum Glück nicht weiter stören. Der Schweiss jedenfalls scheint zu trocknen bevor er überhaupt entsteht. Trinken, trinken und nochmals trinken ist die Lösung bei diesen Verhältnissen.

in Tettnang haben sie es mit den Säuen
Tettnang
die herrliche Landschaft

Am Abend geniessen wir wieder mit Freude das, was die Küche auf unsere Teller zaubert. Draussen im Garten, im milden Wind. Es ist herrlich.

der Jäger brachte heute ein Reh, und erste Eierschwämme gibt es auch schon

Die Bilder des Tages.

Mit der Route.