Gewittersurfen und trockenbleiben im Tösstal

Die aktuelle Wetterlage ist feuchter als feucht. In den Bündner Bergen regnet es so stark, dass wir an diesem Wochenende zu Hause bleiben. Da ist es zwar auch feucht, aber es besteht wenigstens die Chance auf einige trockene Abschnitte. Auslauf und Bewegung brauchen wir hier aber auch. Wohin und wie gross ist die Chance, trocken …

Weiterlesen …

Unbekanntes Gelände im Vernelatal

Das Vernelatal steht schon lange auf meiner Wunschliste. Erreichbar ist es mit Aufwand. Es beginnt beim Berghaus Vereina. Da hinauf muss man zuerst mal kommen. Mit den Bergvelos mit eingebautem Rückenwind haben wir die idealen fahrbaren Untersätze. Und so kommt es, dass wir das Tal heute besuchen. Das Tal Einsam, ursprünglich, mit einem unverbauten Bach, …

Weiterlesen …

Auf dem Weg ins Nirgendwo zum Wadentraining

Statt unsere Füsse in die Veloschuhe zu stecken, gönnen wir ihnen einen Ausflug in den Wanderschuhen. Für die Wandersaison wollen die Waden trainiert sein. Weniger für die Höhenmeter aufwärts. Sondern für den Abstieg. Anfangs Saison fahren diese Höhenmeter durchaus ein. Das kleine Projekt Mit dem Postauto fahren wir bis Ascharina, alte Post. Dort hüpfen wir …

Weiterlesen …

der Winter kommt nochmals vorbei

Der Anfang Am Samstag verbringen wir den Vormittag wie geplant zu Hause. Gartenarbeit ist angesagt. Die Sträucher werden gestutzt. Das Programm passt zum Wetter. Das ist trüb und teilweise feucht. Da verpassen wir in den Bergen nichts. Was es gibt Nachmittags fahren wir nach Fideris. Dort ist es ebenfalls trüb, aber nicht nass. Dafür weht …

Weiterlesen …

Über dem Nebel und unter dem Schnee

Saisoneröffnung in den Skigebieten ist angesagt. Tausende drängeln sich auf den paar Quadratmetern Kunstschnee, der an die Hänge gepflastert worden ist. Wir kratzen uns am Kopf und denken uns was. In Davos wäre sogar eine Loipe im Zustand „Mittelprächtig“ zu finden. Gemäss dem Loipenstatus vom Samstagabend. Neben derjenigen, die mit gelagertem Schnee für die Spitzencracks …

Weiterlesen …

3 x Urs auf dem Berg im Nebel

Ab nach Luzern Ein Treffen mit einem Teil der ehemaligen Skitourengruppe steht auf dem Programm. Wir freuen uns und reisen bereits am Freitagabend nach Luzern an. Weil wir heute Samstag früh aufbrechen werden. Im Backpackers Hostel übernachten wir. Nahe beim Bahnhof, direkt am See, ruhig gelegen, einfach und sauber. Die Unterkunft können wir empfehlen. 3 …

Weiterlesen …

Burgenwelt Ehrenberg

Wir haben hier gerade eine extreme Trockenheit hinter uns gebracht. Es hat doch tatsächlich mehr als 12 Stunden nicht mehr geregnet. In der Zwischenzeit wurde wir wieder benässt. Also keine Angst: wir trocknen nicht aus. Der örtliche Hotspot Man kann zu Touristenattraktionen ja sagen was man will. Es gibt darunter tatsächlich welche, die einen Besuch …

Weiterlesen …

Viel Wind auf dem Ochsenälpeleskopf (1905 m)

Auf gut 1’000 Meter über Meer, auf der Strasse vom Plansee nach Linderhof in Bayern, da fährt man so locker durch die leere Berglandschaft. Urplötzlich taucht er auf, ein grosser Bau, das Hotel Ammerwald. Es gehört der BMW-Gruppe und wird als Seminar- und Ferienhotel betrieben, mitten im Nirwana der Ammergauer Alpen. Los geht es Für …

Weiterlesen …

De Blüemli nah muesch obsi gah!

Regenpause, ein Tag mit Sonne. Juhee! Oben glänzt zwar noch der Schnee, für uns ist das kein Grund, wieso wir nicht in die Höhe steigen werden. Rechtzeitig umdrehen können wir jederzeit. Wohin soll’s gehen? Nach Conters, dort stapften wir am 9. März 2024 mit den Schneeschuhen auf den Girenspitz. So weit hoch wollen wir heute …

Weiterlesen …

Sonne, Hölle, Himmel – oder die grosse Görwihler Runde

Europa steht am Gotthard. Wir im Wald, wo wir alleine unterwegs sind. Im Schwarzwald finden wir einmal mehr den stillen Ort. In die Hölle? Ein Abstieg in die Hölle? Nein, so schlimm kommt es nicht. Wir steigen aber ab zum Höllbach. Einem 9.1 km langen Bach bei Görwihl. Der Höllbach fliesst in die Alb, diese …

Weiterlesen …