Sonne pur und der Rückenflug

Unten grau, oben blau. Im Moment stimmt die Verteilung. Am Samstag fahren wir in Winterthur unter der Hochnebeldecke los. In Fideris oben ist es sonnig, aber dunstig. Am Abend zieht der Nebel von unten ins Tal hinein. Auch von oben kommt eine Portion. Sie vereinen sich bei uns. Vermutlich weil gegenüber der Taleingang nach St. …

Weiterlesen …

Genussroute mit Wetterglück

Was es gestern nass war, ist es heute sonnig und trocken. Der Föhn wirkt Wunder. Tschau Gotthelf Als wir in Lützelflüh losfahren, sehen wir in die Berge. Föhnwolken stehen am Himmel. Die Sonne scheint, die Temperatur ist perfekt. Von hinten bläst ein leichter Wind, der beschwingt. Die Route 699 wärmt uns ein. Damit wir später …

Weiterlesen …

Vollwäsche und viel Abwechslung – Willkommen bei Gotthelf

Ein Tag mit dem maximalen Mix steht uns bevor. Das wissen wir am Morgen noch nicht. Dafür dürfen wir am Abend darauf zurückblicken. Der Start Es regnet in Aarberg, als wir aufstehen. So wie das Wetter gestern besser als erwartet war, ist es heute schlechter. Die kundigen Pedaleure sehen sich das Wetterradar an und rechnen …

Weiterlesen …

Assemblage de pistes cyclables, potager agrémenté de vent

Der Titel sagt es. Wir sind in der Romandie unterwegs. Respektive starteten dort und pedalierten in Richtung Osten. Jetzt spricht man wieder Deutsch. So sagt der Titel grob, dass wir eine Mischung von Velolandrouten haben und durch einen Gemüsegarten mit Wind fahren. Wie es dazu kam Eigentlich wollten wir am Donnerstag in Lausanne starten und bis …

Weiterlesen …

Lass die Seele auf dem Bike baumeln

Ferien. Zeit, die Seele mal baumeln zu lassen. Keine Termine, keine Pläne. Herrlich ist das. Gestern und vorgestern war nicht viel los. Das Wetter machte nicht mit. So genossen wir den Regen zum Beispiel am Donnerstagabend im Thermalbad in Bad Ragaz. Eben, die Seele baumeln lassen. Heute Freitag sind die Verhältnisse wieder besser. Zwar wachsen …

Weiterlesen …

Beim Fürst vorbeipedalieren

Am 15. August 2025 hiess es im Fürstentum Liechtenstein „für Gott, Fürst und Vaterland“. Es war Nationalfeiertag, was im Land auch für kritische Kommentare sorgt. Zum Fürst hoch Die Wetterlage ist etwas heikel heute. Die Bise weht ziemlich stark, es hat Wolken. Diese hängen bevorzugt an den Kreten der Berge herum und bewegen sich nur …

Weiterlesen …

Ausbruch aus dem Homeoffice – ab ins „Ausland“

Draussen schifft es mal wieder. Ein Blick auf das Regenradar lässt Hoffnung keimen. Auf eine Velorunde der Marke „Zellensurfen“. Das Leopardenmuster weist Lücken auf. Schaffe ich es, trocken eine Runde mit dem Schoggivelo zu drehen? Gesagt, getan. Spontan breche ich aus dem heimischen Büro aus. Ich brauche Bewegung. Schnell sitze ich auf dem Velo und …

Weiterlesen …

Unbekanntes Gelände im Vernelatal

Das Vernelatal steht schon lange auf meiner Wunschliste. Erreichbar ist es mit Aufwand. Es beginnt beim Berghaus Vereina. Da hinauf muss man zuerst mal kommen. Mit den Bergvelos mit eingebautem Rückenwind haben wir die idealen fahrbaren Untersätze. Und so kommt es, dass wir das Tal heute besuchen. Das Tal Einsam, ursprünglich, mit einem unverbauten Bach, …

Weiterlesen …

Tälerhüpfen im Aargauer und Luzerner Grenzland

Heute geht es von Lenzburg zurück nach Buchrain, LU. Auf dem so genannten Westast der Route 599. Das Wetter sollte halten, meinen die Wetterfrösche. Am Nachmittag könnte es Gewitter geben. Dem ist dann zum Glück nicht so. Die dunklen Wolken ballen sich in Richtung Berner Oberland. Bei uns bleibt der Himmel blau mit Wolken. Die …

Weiterlesen …

Etwas für das Herz – die Route 599

Die Herzroute mit dem Velo. Bekannt und geliebt. Und in den letzten Jahren stetig erweitert. Mit Nebenästen und Nebenrouten. Der Ostast Ab Buchrain, LU fahren wir heute mit Freunden den so genannten Ostast der Route 599. Er führt uns bis Lenzburg. Das erste Stück von Buchrain nach Eschenbach ist eher sehr mühsam. Es hat viel …

Weiterlesen …