Herbstliche Runde über die Fergenhütte

Der Herbst dauert an, im Wetterbericht kündigen sie für Dienstag eine Schneefallgrenze von 900 – 1000 Meter an. Da gilt es, die Wanderschuhe noch einmal zu schnüren und aufzusteigen. Zur Fergenhütte führt unsere Wanderung mit Freunden heute. Der Sonne entgegen. Im Tal von Monbiel hat der winterliche Dauerschatten Einzug gehalten. Der Bodenfrost geht den ganzen …

Weiterlesen …

Von der Sonne über den Regen in den Schnee – Kesch- & Grialetschhütte

Bergwanderungen mit den alten Pfadis gehören fix zu unserem Jahresprogramm. Dieses Jahr hat der Kollege, der die Wanderung seit vielen Jahren organisiert, eine Route quasi vor unserer Fideriser Haustür ausgewählt. Der Samstag – Prachtswetter Ab Sertig Sand geht es über den Sertigpass in die Keschhütte. Eine Wanderung, die Gabi und ich noch nie gemacht haben. …

Weiterlesen …

Die lange Grattour über das Wistätthore (2362 m)

Immer noch herrscht perfektes Bergwetter. Das ruft nach einer schönen Bergtour im herrlichen oberen Simmental. Ab auf den Grat Dank der Bahn auf den Rinderberg, die uns ab Zweisimmen in die Höhe trägt, können wir heute hoch oben starten. Der Tag wird sonnig und heiss. Dank einem stetig wehenden Wind ist es trotzdem angenehm. Vom …

Weiterlesen …

Ein Klassiker bei Traumwetter: das Iffighore (2378 m)

Six Pack Zeit ist es. Wir sind dieses Jahr im Simmental. In einer netten Ferienwohnung in St. Stephan. Da liegen die Touren vor der Haustüre. Bei Traumwetter auf dem Klassiker Das Iffighore ist allseits bekannt und viel begangen. Deshalb wählen wir diese Tour für den heutigen Freitag aus. Da hat es weniger Leute als am …

Weiterlesen …

3 x Gipfel mit Grat

Nach dem herrlichen gemütlichen Samstag in der Innerschweiz, zieht es uns heute Sonntag wieder im Bündnerland in die Höhe. Grat und Gupfe Hinauf auf‘s Jakobshorn vom Dischmatal, über den Grat hinauf zum Jatzhorn, von dort weiter zum Witihüreli, runter auf die Tällifurgga und retour hinunter nach Teufi im Dischmatal, das ist der Plan für den …

Weiterlesen …

Sigriswiler Rothorn (2051 m) mit Verhüllungszauber

Den Samstag verbringen wir mit Freunden in Spiez und Thun am See, auf der Terrasse eines Restaurants direkt am Thunersee und bei einem Spaziergang durch den schattigen Wald. Später „chillen“ wir auf der lauschigen Terrasse bei ihnen daheim. Der Sommer hält einen tollen Sommertag ab. Es ist heiss, wir schwitzen, schwatzen und geniessen. Ab zu …

Weiterlesen …

Weisse Enziane auf dem Piz Giarsinom (2665 m)

Endlich ein heisser Sommertag. Zeit, sich in die Höhe zu verziehen. Wir fahren mit dem Zug nach Guarda und ab da geht es los. Aussichtsberg gegenüber von Guarda Zufällig entdecke ich vor einigen Tagen auf der Karte den Piz Giarsinom. Der steht direkt gegenüber von Guarda und bietet eine herrliche Aussicht auf das Tal und …

Weiterlesen …

Die Königstour über den Kanzberg (2009 m) zur Jochspitze (2236 m)

Der Tag soll trocken werden. Und er startet mit: Regen. Der hört zum Glück schon vor 06.00 Uhr auf. Heute sind wir früh auf den Beinen, wir haben eine lange Tour geplant. Die wir am Ende als unsere absolute Königstour einstufen! Rezept für die Toptour Das Menu beinhaltet zwei Berge, viel Aussicht, einsame Täler, Schnee …

Weiterlesen …

Auf das Galtjoch (2109 m) und die Abendspitze (1962 m)

Ein Tag ohne Regen ist angesagt. Ob der so stattfinden wird wie geplant? Wir sind gespannt. Jedenfalls brechen wir zu einer Bergwanderung auf, nach Rauth bei Rinnen. Dem Ort, den wir am Samstag schon besuchen wollten. Wir landeten dann im falschen Rauth. Der Plan geht auf Der Besuch des Galtjochs, trotz dem Namen ist das …

Weiterlesen …

Die Krinnenspitze (2000 m) und die Geschichte vom wegweisenden Tisch

Die Geschichte … … beginnt damit, dass es hier in der Gegend mindestens zwei Dörfer mit dem Namen Rauth gibt. Was der Schweizer logischerweise nicht so auf dem Radar hat. Ergo gibt er im Navigationsgerät des Autos „Rauth“ ein und düst los. Denn in Rauth ist der Start unserer für heute geplanten Bergwanderung. Irgendwie beschleicht …

Weiterlesen …