Landschaft gut gebacken

Sonnig und heiss, so geht das Wetter heute weiter. Den Blick auf den Wetterbericht können wir uns sparen. Der wird ab Samstag wieder wichtig. Dann soll es einen ersten Schritt der Abkühlung geben. Der am Sonntag markant, und nass, sein soll. Aber dann haben wir unsere Velorunde abgeschlossen und fahren heim.

Hotel Altes Amtshaus in Ailringen

Ländlich schön

Das Tal der Jagst ist ländlicher als der Teil mit dem Kocher. Die Dörfer sind klein, die Industriebetriebe fehlen. Es geht ruhig zu und her. Uns gefällt das. Wir fahren häufig auf kleinen Nebenstrassen oder schottrigen Abschnitten. Einmal nah am Fluss, dann wieder weiter entfernt. Erstmals verlassen wir sogar das Tal und steigen auf die Krete auf. Was bei den herrschenden Temperaturen, an der prallen Sonne und etwa 27 Grad, etwas schweisstreibend ist. Höhenmeter gibt es heute fast gleich viel wie gestern. Bei halb soviel Kilometern. Man rechne …

Die Dörfer sind so klein, da hat es weit und breit keinen Laden, keine Bäckerei, gar nichts. Bei einem Hofladen tanken wir ein alkoholfreies Panaché und ich esse dazu ein Glacé. Zum Glück finden wir etwas weiter weg eine kleine Beiz. Da gibt es einen Salatteller. Mit hausgemachtem Kartoffelsalat der feinsten Sorte.

Die Fahrt durch die ländliche Landschaft ist wunderbar. Einmal rüttelt und schüttelt es so stark, dass mein iPhone seine Notfallfunktion auslöst. Plötzlich ertönt eine Sirene aus meiner Lenkerbox. Bis ich angehalten habe, ist es zu spät und der Alarm ist ausgelöst. Tja, dumm gerüttelt kann man da nur sagen. Jetzt ist die Funktion deaktiviert.

Zur Abwechslung mal oberhalb des Tals
Kirchberg an der Jagst
Tiny Haus aus dem Mittelalter

In Kirchberg an der Jagst, oben auf der Höhe, schauen wir uns die kleine Altstadt und die Schlossanlage an. Weiter geht es anschliessend nach Crailsheim. Wo wir übernachten. Der Ort wurde im 2. Weltkrieg mehrmals zerbombt. Vor wenigen Tagen war der 80. Jahrestag dieses tragischen Ereignisses. Der Pressebericht zeigt auf, dass die Gegend während der Endphase des Krieges ein heftig umkämpftes Gebiet war.

Und so dies und das

Was kocht denn da im Fluss?

Ich fahre dem Fluss entlang. Plötzlich kocht das Wasser auf. Was ist denn da los? Ich halte an, steige ab und schaue mir das genauer an. Im Fluss kämpfen mehrere grosse Fische um die besten Plätze in der Strömung. Wie wir herausfinden, handelt es sich um Karpfen. Und zwar um ziemliche Apparate. Die Jagst ist bei Anglern sehr beliebt.

Gleich nochmals Fisch

Für das Nachtessen finde ich ein griechisches Restaurant, unweit vom Hotel. Es entpuppt sich als Volltreffer. Die Bude ist fast voll. Was für die Qualität spricht. Die wir mit unseren Menus bestätigt bekommen. Das Essen ist lecker, wir schwelgen so richtig. Mit gut gefüllten Bäuchen spazieren wir zurück zum Hotel. Wo wir beschliessen, am Samstag etwas früher aufzustehen. Das ist dem Wetter geschuldet. Die grosse Frage ist, ob wir ohne Regenschutz bis nach Aalen kommen oder nicht. Wir sind gespannt. Jedenfalls freuen wir uns, dass es bereits ein paar Grad weniger warm sein soll.

Vorspeise, der Fisch stammt NICHT aus der Jagst
Mein Hauptgang, der Fisch stammt NICHT aus der Jagst

Die Bilder des Tages.

Mit der Route.