Noten und Verkehrsmittel am Main

Der etwas andere Blogbeitrag. Der sich um Kultur dreht. Industriekultur, Architektur und Musik sind heute Trumpf. In Frankfurt am Main, also nicht direkt vor der Haustüre. Und das kam so: Ich höre öfters mal Musik, die das Duo Stihler/Lucaciu spielt. Auf diese beiden Musiker bin ich via Spotify gestossen. Deshalb besuche ich ein Konzert der beiden. Gabi hat Freundinnen in Fideris zu Besuch. Da mache ich mein Alternativprogramm. In Frankfurt, obwohl die Musiker in ein paar Tagen in Bern wären. Da sind wir aber in den Ferien, in Deutschland. Tja.

So buchte ich im Dezember 2024 meine Bahnfahrten nach und von Frankfurt. Die die DB dann, nicht zum ersten Mal, einfach stornierte. Die Züge fahren nicht. Die Deutsche Bummelbahn baut mal wieder. Somit stieg ich auf den Bus um, den Airbus. Weil ich keine Lust auf neue Bahnabenteuer habe. Mit einer Stunde Verspätung ging es los und nach Frankfurt. Die Verspätung war ganz gut. Denn so reichte es zum Beginn des sonnigen Wetters. Wäre ich früher angekommen, hätte es noch geregnet. So wie in Zürich beim Abflug. Endlich kam der ersehnte Regen.

Vor Ort geht es gleich weiter mit den Verkehrsmitteln. Zug und Tram bringen mich in die Nähe des Hotels. Den Rest mache ich zu Fuss. Dann aber schnappe ich mir ein Elektrotrotti und düse durch die Gegend. So mühsam ich die Dinger finde, wenn sie mal wieder im Weg rumliegen, so cool ist es, damit, unabhängig vom öV, rumzufahren. Später dann steige ich aufs Velo um. Die Deutsche Bummelbahn hat auch Biovelos im Angebot. Vermutlich um die vielen Zugausfälle zu kompensieren.

Mein Hotel ist nahe der EZB, direkt am Main
Mit dem Elektrotrotti in die Stadt
Es wird geheiratet, das Brautpaar in der Mitte (rosa und hellblauer Anzug)

Mit dem Tretesel erreiche ich den Konzertort. Das netzwerk seilerei, eine Kulturstätte in altem, denkmalgeschütztem Gemäuer. Das mal eine Seilerei gewesen ist. Jetzt wird es als Kulturort und für Kleingewerbe genutzt. Wobei das Konzept gemäss Pressebericht arg absturzgefährdet ist. Den Betreibern geht das Geld aus. Ich hoffe, sie kriegen die Kurve. Es wäre schade, wenn dieser coole Platz den Immobilienspekulanten zum Opfer fallen würde.

Etwas rustikal, aber es fährt
Die alte Seilerei, der Konzertort
Es gab Zeiten, da gab es kein @-Zeichen

Der Abend mit dem Konzert ist der Hammer. Und so fahre ich zufrieden mit dem Tretesel über die dunklen und holprigen Feldwege retour bis zum Hotel direkt am Ufer des Main.

Hier ein paar Bilder des Tages.