der Winter kommt nochmals vorbei

Der Anfang

Am Samstag verbringen wir den Vormittag wie geplant zu Hause. Gartenarbeit ist angesagt. Die Sträucher werden gestutzt. Das Programm passt zum Wetter. Das ist trüb und teilweise feucht. Da verpassen wir in den Bergen nichts.

Was es gibt

Nachmittags fahren wir nach Fideris. Dort ist es ebenfalls trüb, aber nicht nass. Dafür weht die Bise und der Frühling macht eine Pause. Vom Schnee, den die Wetterfrösche, und irgendwie auch wir, herbeigesehnt haben, ist weit und breit nichts zu sehen. Das Prättigau wird wieder einmal von den Schneewolken umgangen. Eigentlich wollten wir am Sonntag nach Davos fahren. Um auf den frisch präparierten Loipen ein paar Kilometer zu laufen. Die Idee schmilzt, so schnell wie der Schnee hier oben in den letzten Tagen weniger geworden ist.

Der neue Plan

Den schmieden wir am Sonntag. Vor Ort, unter Berücksichtigung der Verhältnisse. Denn schneien will es immer noch nicht. Immerhin pflotscht es kurz vor Mittag ein wenig vom Himmel. Die Wolken hängen tief. Ein Blick auf die Webcam in Davos hält uns von der Abfahrt ab. Beim Langlaufzentrum sieht es eher nach Wasserski aus.

Wir entscheiden uns für einen ausgiebigen Spaziergang. Von Klosters hinauf auf die Alp Garfiun. Dort in der Beiz aufwärmen und zurück. Kaum sind wir in Klosters gestartet, fängt es an zu schneien wie verrückt. Am Ende haben wir eine perfekte Winterwanderung im dichten Schneegestöber. Es fallen in knapp zwei Stunden über 20 cm Neuschnee. Die Stimmung ist prächtig und wir freuen uns.

Alp Garfiun – sieht anders aus als vor 1 Woche mit dem Velo
Wunderbare Winterstimmung
vergängliches Kunstwerk am Wegesrand

Das Bilderbuch des Tages.