Einmal rund um Winterthur erfrischt

Eigentlich wären wir an diesem Wochenende zwei Tage mit eBikes in der Region Luzern / Lenzburg unterwegs. Der markante Kaltlufteinbruch, der uns diese Woche vom Sommer fast direkt in den Winter beamte, bringt unsere Pläne durcheinander. Wir sagen die Velotour ab, es ist zu kalt, um stundenlang durch die Gegend zu pedalieren.

Alternative?

Trotz der erfrischenden Temperaturen will ich aufs Velo sitzen. Da ich mein eMTB in Winterthur habe, entscheide ich mich für eine Runde mit dem neuen Gefährt. Gabi geht auf den Vita Parcours. Ihr Velo wartet in Fideris oben auf wärmere Zeiten.

Rund um Winterthur führt der Rundweg. Bekannt seit Jahren und bis jetzt von uns in Teilstücken bewandert oder befahren. Alles am Stück haben wir noch nicht geschafft. Dazu ist der Weg mit rund 70 km, zumindest für Fussgänger, doch etwas arg lang. Dafür eignet sich die Runde mit dem Velo ideal. Unweit von unserem daheim starte ich die Runde mit der Fahrt zum Sessel oberhalb von Kollbrunn. Weiter geht’s über den höchsten Punkt von Winterthur, dem Hulmen und immer weiter, mehr oder weniger der Stadtgrenze entlang.

der Hulmen, höchster Punkt von Winterthur
Flugplatz Hegi
Gastank bei der Deponie Tägerlen
die Mörsburg
beim Schützenweiher
Biberspuren – sie plündern ein Maisfeld
das ehemalige Sulzerhochaus – der heutige Wintower
auch Wein gibt es bei uns
der Herbst naht in grossen Schritten

Die Fahrt ist sehr abwechslungsreich. Stadt und Land wechseln sich ab. Verkehr und dann wieder die Ruhe in einem einsamen Tal. Garniert mit langsam herbstlich werdenden Farben und Temperaturen, die, zumindest an den sonnigen Hängen, sehr angenehm sind. Am Schatten ist es dann doch eher erfrischend. Dank guter Kleidung ist die Runde ein Genuss. Obwohl ich sie aus zeitlichen Gründen nicht ganz fertig fahre. Wenige Kilometer kürze ich ausserhalb von Töss ab. In dem ich mir den Schlenker über Kemptthal spare. Ich nehme die Direttissima durch das Leisental heimwärts. Wo das feine Nachtessen schon auf mich wartet.

Fazit

Den Rundweg fahren wir, hoffentlich bald, sicher mal wieder. Die Route ist zu 90% einfach, mit ein paar hübschen kleinen Singletrails garniert und sogar ein, zwei Schiebestrecken sind dabei.

der Fahrer und Blogschreiber

Das Bilderbuch des Tages.

Die Route von heute.