Gemütlich gondeln und warm haben

Wer hätte das gedacht? Bis vor wenigen Tagen suchten wir die Sonne. Und nun? Bereits den Schatten. Der Anfall von Sommer, den das Wetter im Moment hat, treibt das Quecksilber in Höhen, an die wir noch nicht gewöhnt sind. Zum Glück ist die Luft trocken und nicht schwül. So halten wir die Wärme von 25 …

Weiterlesen …

Idylle am Fluss mit pfirsichzartem Untergrund

Die Sonne scheint, die Bise lässt nach und es wird fast schon sommerlich warm. Wir freuen uns. Wie auch ein anderer Velofahrer aus der Schweiz. Der uns vor dem Hotel anspricht. Nach dem munteren Schwatz geht für uns der Tag auf dem Velo los. Die Tagesetappe … … führt uns von Schwäbisch-Hall nach Forchtenberg. Im …

Weiterlesen …

„On the road again“ mit Sack und Pack und rosa Pulver

Endlich, endlich ist es soweit. Die Tourenvelos bekommen Auslauf, die Packtaschen sind gefüllt und wir brechen auf. Auf unsere Frühlingstour, dem Kocher-Jagst-Veloweg entlang. Was wir fahren werden Ebendiesen Kocher-Jagst Veloweg, der den beiden Flüssen entlangführt, die ihm den Namen geben. Frühlingshaftes „easy cycling“ durch die langsam grün werdende Natur der Ostalb in Baden-Württemberg. Gestern Sonntag …

Weiterlesen …

Noten und Verkehrsmittel am Main

Der etwas andere Blogbeitrag. Der sich um Kultur dreht. Industriekultur, Architektur und Musik sind heute Trumpf. In Frankfurt am Main, also nicht direkt vor der Haustüre. Und das kam so: Ich höre öfters mal Musik, die das Duo Stihler/Lucaciu spielt. Auf diese beiden Musiker bin ich via Spotify gestossen. Deshalb besuche ich ein Konzert der …

Weiterlesen …

Es ist erst April

Die Weisheit des Tages Der Titel beschreibt die Erkenntnis von heute. Mit dem Velo stehe ich vor einer mit Schnee gut gefüllten Alpstrasse. Es ist wirklich erst April. Auch wenn ich vom Gefühl her eher schneefreie Wege und Strassen erwarten würde. Aber ja, die Realität ist anders. Ob das die Maikäfer auch wissen, die bereits …

Weiterlesen …

im Prättigauer Grand Canyon

Der Anfang Die Touristiker schreiben: Ein Stück Kanada im Prättigau, das ist das urtümliche Schraubachtobel zwischen Schiers und Schuders, und es fasziniert Jung und Alt. Wo früher Baumstämme geflösst wurden, kann man heute auf einer Kiessstrasse dem beeindruckenden Bergbach entlang wandern. An manchen Stellen verschmelzen Weg und Bach zu einer romantisch-wilden Oase, die zum Bräteln, …

Weiterlesen …

Auf dem Weg ins Nirgendwo zum Wadentraining

Statt unsere Füsse in die Veloschuhe zu stecken, gönnen wir ihnen einen Ausflug in den Wanderschuhen. Für die Wandersaison wollen die Waden trainiert sein. Weniger für die Höhenmeter aufwärts. Sondern für den Abstieg. Anfangs Saison fahren diese Höhenmeter durchaus ein. Das kleine Projekt Mit dem Postauto fahren wir bis Ascharina, alte Post. Dort hüpfen wir …

Weiterlesen …

Am Schnee riechen

Der Wetterwechsel ist da. Der Himmel ist voller Wolken, sogar Spurenelemente von Feuchtigkeit tröpfeln nieder. Das gibt sich dann bald. Und es ist wieder knochentrocken. Für uns gibt es heute einen Servicetag. Die Langlaufskis holte ich am Samstag aus dem Service. Heute sind Schuhe und Kleider an der Reihe. Reinigen, imprägnieren, bereit machen für neue …

Weiterlesen …

Windige Krokusfahrt ins Wäschchrut

Im Prättigau weht ein starker Wind. Staubwolken ziehen über das Gelände und das dürre Laub wirbelt durch die Luft. Es ist unklar, ob der Föhn gegen den Westwind ankämpft oder ob sogar Bise weht. Die Windrichtung ändert sich ständig, sodass wir uns nicht sicher sind. Irgendwann wird jedoch klar, dass wir heftigen Westwind haben, der …

Weiterlesen …

Krokusse über Krokusse

Der Samstag mit Cube Nach dem wir am Samstag einen Besuch im Cubestore in Chur absolvierten, um unsere Velos aus dem Service zu holen, ging es heute Sonntag ins Gelände. Der Sonntag im Gelände Die Wärme vom Samstag ist der bisigen Frische zum Opfer gefallen. Heute Sonntag ist es spürbar kälter. Schlussendlich aber wettermässig perfekt, …

Weiterlesen …