2 x Spitze: Chemispitz (1814 m) und Zweienspitz (1858 m)

Vor ziemlich genau 3 Jahren waren wir letztmals im Winter auf dem St. Margrethenberg unterwegs und besuchten dieselben Gipfel. Während den Coronazeiten. Wenig Schnee haben wir damals angetroffen. Die beiden Gipfel machten wir separat, den Chemispitz am 02.01.2021 und den Zweienspitz am 04.01.2021. Interessant ist, dass die beiden Berge in der Zwischenzeit in einem Namenswechsel …

Weiterlesen …

46°58’31.8″N 9°40’05.1″E

Kaltluftseen gibt es einige in der Schweiz. Einer davon liegt bei Grüsch. Direkt an der Nationalstrasse gelegen, sieht man hier immer wieder anschaulich, was ein Kaltluftsee ist. In diesen Tagen, wo es in der Höhe mild und die Luft sehr trocken ist, lässt sich das Phänomen sehr gut beobachten. Da wir heute einen Ruhetag einlegen, …

Weiterlesen …

Besuch auf den Sayser Chöpfen (mit dem Cyprianspitz, 1774 m)

Der Plan war es, mit Freunden in der Gegend des Chrüz eine Schneeschuhtour zu machen. Es kommt anders als gedacht. Ein Käferchen hat etwas gegen unseren Plan. Die Hälfte des Duos aus dem Unterland liegt flach. Wir verschieben unsere Tour etwas und hoffen, dass sich der Käfer rassig verabschiedet. Wir wünschen gute Besserung! Gabi und …

Weiterlesen …

Rutsch mir mal den Hang hinunter

Das Motto der letzten Tage in den Bergen: Sturm, Schneefall. Das Ergebnis: Orte mit sehr viel Neuschnee. Und Orte, bei denen es etwas mehr Schnee durchaus hätte vertragen können. Dazu gehört das Prättigau. Wobei: Oben hat es schon was gegeben. Aber das blieb leider nicht an Ort und Stelle. Sondern ging, viele Grüsse vom Wind, …

Weiterlesen …

Mit Maria und Peter Leisinger im Brockenhaus Zürich

Wer hat im Bahnhof Malans schon die Holzfiguren bestaunt, die am Perron stehen? Oder ist an anderen Orten den Holzfiguren begegnet, die so real aussehen? Der Künstler, der diese Figuren herstellt, ist Peter Leisinger. Unterstützt wird er von seiner Frau Maria und seinen Kindern. 120 Jahre Brockenhaus Zürich Das Brocki in Zürich, an der Neugasse, …

Weiterlesen …

Über dem Nebel und unter dem Schnee

Saisoneröffnung in den Skigebieten ist angesagt. Tausende drängeln sich auf den paar Quadratmetern Kunstschnee, der an die Hänge gepflastert worden ist. Wir kratzen uns am Kopf und denken uns was. In Davos wäre sogar eine Loipe im Zustand „Mittelprächtig“ zu finden. Gemäss dem Loipenstatus vom Samstagabend. Neben derjenigen, die mit gelagertem Schnee für die Spitzencracks …

Weiterlesen …